Læsø Saltsyderi
Die Salzsiederei Læsø Saltsyderi ist ein Arbeitsplatz mit Salzproduktion und gleichzeitig eine von Läsös größten Touristenattraktionen. Läsö Salz ist ein mineralhaltiges Siedesalz, das sowohl in und außerhalb von Dänemark für seinen Geschmack und seine Struktur bekannt ist. Das Salz wird durch das Eindampfen von gesalzenem Grundwasser des unter Naturschutz stehenden Gebiets Rønnerne gewonnen, das direkt vor der Salzsiederei liegt. In der Salzsiederei wird das Salz in offenen Eisenpfannen nach alten Siedetechniken von Hand gemacht. Sie können den Siedern bei der Arbeit in den Siedehütten zusehen, und in der Hauptsaison können Sie hören, wie einer der erfahrenen Sieder über das Salzsieden und die Geschichte des Salzsiedens berichtet. Im Laden der Salzsiederei können Sie frisch gesiedetes Läsö Salz und andere spannende Salzprodukte kaufen. Wenn Sie in den Turm bei der Salzsiederei hinaufsteigen, können Sie über alle Siedehütten und das unter Naturschutz stehende Gebiet Rønnerne blicken.
Es ist kein neues Phänomen auf Læsø. Ab dem 11. Jahrhundert und ca. 500 Jahre später haben die Inselbewohner auf diese Weise Salz gesät. Læsø-Salz wird nach den alten Vorschriften als Pfannensalz hergestellt. Das salzhaltige Grundwasser wird in Brunnen auf der Rønnerne gesammelt. Das Wasser wird in große Eisenpfannen gegossen, die über dem Kamin hängen. Jetzt ist das Wasser verdampft und wenn die Sole gesättigt ist, kristallisiert das Salz. Dann wird es in große Körbe geschält, wo es vor dem Trocknen abtropft. Es ist sehr wichtig, dass das Wasser nicht kocht, da sonst das Salz bitter wird.


